Projekt

Videoprojekt von Harald Schleicher

„fliozan“ (althochdeutsch fluz zu fliozan = fließen) ist ein audiovisuelles Porträt von 55 deutschen Haupt- und Nebenflüssen - von ihrer Quelle (bzw. vom Eintritt der Flüsse in Deutschland) bis zur deren Mündung.

Motive aus über 13.000 Flusskilometern eröffnen einen Blick auf Deutschland aus der Flussperspektive. Sie zeigen Vertrautes wie Unbekanntes: Flüsse in unberührter Natur und eingezwängt in künstliche Flussbetten, als Transportweg und Touristenattraktion, Flüsse gesäumt von historischen Wahrzeichen und Baudenkmalen der Industriekultur, schmucklose, triste Wasserstraßen ebenso wie idyllische Romantik. „fliozan“ lädt ein, einen meditativen Fluss der Bilder und Klänge zu erleben.

Die ersten Aufnahmen entstanden im Jahr 2006, die jüngsten in 2022. Die gesamte Laufzeit des „fliozan“-Videos beträgt 5 Std. 45 Minuten.

Konzipiert ist das Projekt als dreikanalige Videoprojektion. Als 3-Monitorpräsentation ist „fliozan“ im Museum der deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg zu sehen. Für die Präsentation im Netz wurde „fliozan“ entsprechend modifiziert.

Weitere Informationen unter www.haraldschleicher.de

Technische Mitarbeit und Homepage: Joachim Eger-Constantin

Konzeption

„fliozan“ zeigt die wichtigsten deutschen Haupt- und Nebenflüsse. Alle Flüsse mit einer Länge von 200 und mehr km sind vertreten, darüber hinaus viele mit kürzeren Flusslängen (immer bezogen auf den Flussabschnitt, der in Deutschland verläuft). Dabei folgt „fliozan“ dem geographischen Verlauf der Flüsse und greift so die „Choreographie“ der Flüsse auf - von tosenden Gebirgsbächen in den Alpen bis zu den breiten Strömen, die sich letztlich ins Meer ergießen.

Bei Flusssystemen mit Haupt- und Nebenflüssen folgt das Video dem Hauptfluss bis zur Einmündung eines Nebenflusses, geht dann über zum Nebenfluss von der Quelle bis zur Mündung, um anschließend weiter dem Hauptfluss zu folgen. Der Wechsel von einem Haupt- zu einem Nebenfluss ist durch eine schwarze Passage markiert. Sobald ein Flusssystem abgeschlossen ist, wird die Bildfläche für einen Moment vollkommen schwarz bevor dann einer neuer Fluss erscheint.

Diese verzweigte Struktur ist bei großen Flüssen komplex. Zur Erleichterung der Orientierung werden die Videoaufnahmen deshalb von einer typografischen Animation begleitet, die dem Betrachter zeigt, wo er sich gerade befindet.

Die Kamera wirft einen betont nüchternen Blick auf die Motive. Bei den Aufnahmen handelt es sich zumeist um kreisförmige Panoramaschwenks, die in Fließrichtung die Szenerie abtasten.

Dokumentarisch gehalten ist auch der Ton-Trakt des „fliozan“-Projekts, der auf Kommentar und Musik verzichtet: Statt dessen Naturatmosphären, der Klang von Städten, Industrie- und Hafenanlagen, Ge-räusche von Schiffen, Zügen und Autos. Da immer mehrere Einstellungen gleichzeitig zu sehen sind, mischen sich die zu den Einstellungen gehörenden Töne zu einem Gesamt-Sound.

Die Einstellungen sind so montiert, dass sie das Breitwandbild im Format 48:9 von links nach rechts durchqueren. Auf deren Weg variieren die Proportionen, zudem überlagern sich die verschiedenen Ebenen.

So entsteht ein Geflecht komplexer, ineinander verschränkter Anordnungen, die sich permanent verändern. Intendiert ist ein fortwährendes Fließen der Bilder und Töne, denen der schweifende Blick des Betrachters folgt.

Struktur

Donau      
  Iller    
Donau      
  Lech    
Donau      
  Altmühl    
Donau      
  Isar    
Donau      
  Inn    
Donau      
       
Rhein      
    Exkurs: Flüsse im Schwarzwald (Süd)
    Wutach, Wiese
Rhein      
    Exkurs: Flüsse im Schwarzwald (Nord)
    Elz, Kinzig, Murg, Enz, Nagold, Enz
Rhein    
Neckar
  Exkurs: Flüsse in der Schwäbischen Alb
  Blau, Brenz, Rems, Fils, Große Lauter, Lauchert
Neckar
Kocher
Jagst
Neckar
Rhein
Main
Fränkische Rezat
Schwäbische Rezat
Rednitz
Pegnitz
Regnitz
Main
Tauber
Main
Rhein
Nahe
Rhein
Lahn
Rhein
Mosel
Saar
Mosel
Rhein
  Exkurs: Flüsse in der Eifel (2020)
  Rur, Erft, Ahr
Rhein
Sieg
Rhein
Wupper
Ruhr
Lenne
Ruhr
Exkurs: Duisburg
Rhein
Emscher
Lippe
Exkurs: Waltrop
Lippe
Rhein
       
Ems
       
Fulda
Eder
Fulda
Werra
Weser
Diemel
Weser
Aller
Oker
Aller
Leine
Aller
Weser
Wümme / Lesum
Weser
       
Flüsse in Schleswig-Holstein
Trave, Eider, Treene
       
Lausitzer Neiße
Oder
Exkurs: Finow
Oder
       
Elbe
Freiberger Mulde
Zschopau
Zwickauer Mulde
Mulde
Saale
Weiße Elster
Saale
Elbe
Havel
Spree
Havel
Elbe
Elde
Elbe

Navigation


Start (an zufälliger Position)
Sprung -/+ 1 Minute
Sprung -/+ 10 Minuten
Sprung zum vorhergehenden/nächsten Fluss

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.

info
Projekt
Konzeption
Struktur
Navigation